Navigation auf uzh.ch
Haben Sie Frage zur Immatrikulation, Bewerbung oder zur Zulassung?
Wenden Sie sich an die Kanzlei bzw. an die Zulassungsstelle:
Suchen Sie die Studienordnung für das Studium der Philosophie? Sie finden die Rechtsgrundlagen auf der Seite des Studiendekanats der Philosophischen Fakultät:
https://www.phil.uzh.ch/de/studium/rechtsgrundlagen.html
Studieren Sie bitte die folgenden Dokumente:
Möchten Sie Ihren Studienfortschritt überprüfen oder stehen Sie kurz vor dem Abschluss und möchten sicher sein, dass Sie das Curriculum erfüllen?
Sie können dies anhand des Dokuments Studienstand und den Video-Tutorials selbst klären:
https://www.phil.uzh.ch/de/studium/studentservices/studienstand.html
Die Video-Tutorials erklären Ihnen das Vorgehen Schritt für Schritt.
Falls vor Beginn des Leistungsnachweises oder während seiner Durchführung ein «zwingender, unvorhersehbarer und unabwendbarer Verhinderungsgrund» eintritt, müssen die Studierenden der modulverantwortlichen Person möglichst frühzeitig und spätestens fünf Arbeitstagen nach dem Termin des Leistungsnachweises ein schriftlich begründetes Abmeldungsgesuch zustellen (unter Nennung der Matrikelnummer und der Kürzel der betreffenden Module). Dem Gesuch sind die erforderlichen Nachweise (in der Regel Arztzeugnis) beizulegen.
Falls mehrere Module des Philosophischen Seminars betroffen sind, können die Gesuche gebündelt an den Studienprogrammkoordinator Philosophie gerichtet werden.
Im Falle von Modulen mit Wiederholungsprüfung besteht die Möglichkeit der Abmeldung vom regulären Prüfungstermin (beispielsweise im Falle einer nachweislichen Überschneidung von Klausuren). Entsprechende Anträge richten die Studierenden auch in diesem Fall an die modulverantwortliche Person (unter Nennung der Matrikelnummer und der Kürzel der betreffenden Module).
Haben Sie allgemeine Fragen zum Studium? Schauen Sie im allgemeinen Teil der Studienordnung (Studienordnung der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät (vom 28. September 2018)) und in der Wegleitung fürs Studium der Philosophischen Fakultätä nach.
https://www.phil.uzh.ch/de/studium/rechtsgrundlagen.html
Haben Sie weitere Fragen zum Studium an der Philosophischen Fakultät? Die Student Services sind Ihre erste Anlaufstelle:
Haben Sie allgemeine Fragen zur Studiumswahl und zu möglichen Fachkombinationen? Schauen Sie sich die Webseite der Zentralen Studienberatung an:
https://www.studienberatung.uzh.ch/de.html
Sie haben Fragen zur fachwissenschaftlichen Voraussetzungen für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen?
Wenden Sie sich an die Geschäftsführung des Philosophischen Seminars.
Informationen zu Anrechnungen von externen Studienleistungen (etwa nach Universitätswechsel) finden Sie unter Mobilität (Anrechnungen).
Benötigen Sie Hilfe von der Studienprogrammberatung Philosophie – etwa, weil Sie trotz der oben genannten Informationen noch Fragen zum Fachstudium Philosophie haben oder weil Sie die zuständige Stelle für Ihr Anliegen nicht finden?
Melden Sie sich per E-Mail mit Ihrem genauen Anliegen, Ihrer Fachkombination, der Angabe, ob Sie nach Regelung zum Übergang oder nach neuer StO studieren und der Bestätigung, dass Sie die Rechtsgrundlagen eingehend studiert haben an studienberatung@philos.uzh.ch.
Bei Fragen zu Studienreglementen und Wegleitungen nennen Sie bitte die konkreten Passagen, welche Ihnen Probleme bereiten.
Zuständig für die Studienprogrammberatung ist Sigmond Richli.