Navigation auf uzh.ch
An folgenden Daten finden die nächsten Seminarversammlungen statt:
Die Seminarversammlung setzt sich zusammen aus der Gesamtheit der ordentlichen und ausserordentlichen Professorinnen und Professoren, der Assistenzprofessorinnen und -professoren, SNF-Förderungsprofessorinnen und -professoren des Seminars, sowie der Seminarvorsteherin oder dem Seminarvorsteher oder ihrer bzw. seiner Stellvertretung.
Dazu kommen je eine Delegierte bzw. ein Delegierter der fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden, des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Studierenden und des administrativen und technischen Personals. Die Geschäftsführung des Seminars nimmt mit beratender Stimme teil.
Folgende Personen wurden von den Ständen als Delegierte bestimmt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seminars sowie Studierende, die Wünsche für die Behandlung eines Traktandums in der Seminarversammlung haben, wenden sich bitte an die Delegierte bzw. den Delegierten des betreffenden Standes.
Bewerberinnen und Bewerber für «SNSF Starting Grants»/«SNSF Eccellenza Professorial Fellowships» etc. wenden sich möglichst frühzeitig und spätestens zwei Monate vor der Eingabefrist beim SNF an die Seminarvorsteherin oder den Seminarvorsteher. Bitte reichen Sie dabei die folgenden Unterlagen ein: Begründung der Universitätswahl, Projektskizze, CV, Bibliographie.
Für die Ausarbeitung eines Antrags können Angehörige der Fakultät, die ihr Projekt an einer Einheit der Fakultät durchführen wollen, Seed Money beantragen. Bei Fragen zu diesem Thema hilft am Dekanat Astrid Habenstein gerne weiter (antragsunterstuetzung@phil.uzh.ch). Sie unterstützt auf Wunsch interessierte Personen ausserdem bei der Planung und Ausarbeitung des SNF-Antrags. Ferner können Forschende auf das Beratungsangebot des UZH Grants Office (support@research.uzh.ch) zurückgreifen.