Philosophische Gesellschaft Zürich (PhGZ)
Die Philosophische Gesellschaft Zürich versteht sich als Forum für philosophische Aussprache und Reflexion. Sie veranstaltet öffentliche Vortrags- und Diskussionsabende zu wichtigen und aktuellen Themen.
Vorträge 2024 zur Veranstaltungsreihe "Technologie und Zukunft"
Mittwoch, 27. März 2024, 18.15 Uhr |
Dr. Muriel Leuenberger (Universität Zürich) Die Auswirkungen sozialer KI auf unsere Identität. |
Mittwoch, 10. April 2024, 18.15 Uhr |
Dr. Atay Kozlovski (Universität Zürich) What exactly is Big Brother Watching? AI and the rise of surveillance capitalism. |
Mittwoch, 15. Mai 2024, 18.15 Uhr |
Prof. Dr. Elizabeth O'Neill (Eindhofen University of Technology) Large Language Models and the Future of Humanity. |
Mittwoch, 30. Oktober 2024, 18:15 Uhr |
Dr. Jana Sedlakova Ethical challenges of conversational AI in mental healthcare: an interdisciplinary perspective |
Achtung neues Datum! Anstatt Mittwoch, 27. November 2024 findet der Vortrag neu am 13. Dezember 2024, 18:15 Uhr |
Prof. Dr. Max Kiener (Technische Universität Hamburg) Personal Autonomy in the Age of AI-enabled Neurotechnology. |
Mittwoch, 18. Dezember 2024, 18:15 Uhr |
Prof. Dr. Eva Weber-Guskar (Ruhr-Universität Bochum) Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern. |
Vorstand
Der Vorstand der Philosophischen Gesellschaft Zürich setzt sich gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Dr. Kathrin Hönig (Co-Präsidentin)
- Krystina Schaub, MA (Co-Präsidentin)
- Mischa Häberli, dipl. chem., BA (Quästor)
- Jasmin Rothenfluh, (Studierendenvertretung)
- Mattia Locher (Aktuar)
- Aneta Zuber, MA
- Prof. Dr. Francis Cheneval
- Dr. Karl Werner Modler (Revisor)
Kontakt
Wie werde ich Mitglied?
Wir laden Sie herzlich ein, der Philosophischen Gesellschaft Zürich beizutreten. Der Mitgliederbeitrag beträgt gegenwärtig Fr. 50.- pro Jahr (Fr. 20.- für Studierende).
Bitte melden Sie sich per E-Mail an, indem Sie Ihren Namen, Ihre Postadresse, E-Mail-Adresse und allenfalls Studierenden-Status an folgende Adresse schicken:
phgz@philos.uzh.ch
Spenden
Die Tätigkeit der Philosophischen Gesellschaft Zürich wird in vollem Umfang durch Mitgliederbeiträge und durch Spenden finanziert.
Bitte überweisen Sie Ihre Spenden auf das PC-Konto 80-8107-7 (Philosophische Gesellschaft Zürich) Herzlichen Dank!