Philosophische Gesellschaft Zürich (PhGZ)
Die Philosophische Gesellschaft Zürich versteht sich als Forum für philosophische Aussprache und Reflexion. Sie veranstaltet öffentliche Vortrags- und Diskussionsabende zu wichtigen und aktuellen Themen.
Vorträge 2025 zur Veranstaltungsreihe «Vernunft und Emotion»
Dienstag, 30. September 2025, 18.15 Uhr |
Prof. Dr. Julien Deonna (Université de Genève) The Rationality of Emotions |
Mittwoch, 5. November 2025, 18.15 Uhr |
Prof. Dr. Julia Peters (Universität Heidelberg) Schmerzempfindung und Vernunftnatur des Menschen: Perspektiven aus der klassischen deutschen Philosophie |
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18.15 Uhr |
Dr. Michael Walschots (Università degli Studi di Milano) Moralisches Gefühl beim Urteilen und Handeln: Kant und die «British Moralists |
Vorstand
Der Vorstand der Philosophischen Gesellschaft Zürich setzt sich gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Dr. Kathrin Hönig (Co-Präsidentin)
- Krystina Schaub, MA (Co-Präsidentin)
- Mischa Häberli, dipl. chem., BA (Quästor)
- Jasmin Rothenfluh, (Studierendenvertretung)
- Mattia Locher (Aktuar)
- Aneta Zuber, MA
- Prof. Dr. Francis Cheneval
- Dr. Karl Werner Modler (Revisor)
Kontakt
Wie werde ich Mitglied?
Wir laden Sie herzlich ein, der Philosophischen Gesellschaft Zürich beizutreten. Der Mitgliederbeitrag beträgt gegenwärtig Fr. 50.- pro Jahr (Fr. 20.- für Studierende).
Bitte melden Sie sich per E-Mail an, indem Sie Ihren Namen, Ihre Postadresse, E-Mail-Adresse und allenfalls Studierenden-Status an folgende Adresse schicken:
phgz@philos.uzh.ch
Spenden
Die Tätigkeit der Philosophischen Gesellschaft Zürich wird in vollem Umfang durch Mitgliederbeiträge und durch Spenden finanziert.
Bitte überweisen Sie Ihre Spenden auf das PC-Konto 80-8107-7 (Philosophische Gesellschaft Zürich) Herzlichen Dank!