Navigation auf uzh.ch
Wir sammeln Flugscham-Meilen, stürzen uns in den Abgrund der Angst und wetten auf den Sieg der Liebe. «Mit Gefühl» heisst das Thema des 7. Zürcher Philosophie Festivals, das vom 23. – 25. Januar 2025 im Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen stattfindet. Mit dabei sind unter anderem der Genussphilosoph Robert Pfaller, die Sexologin Caroline Fux, die Bestsellerautorin Svenja Flasspöhler, der Showmaster Stefan Büsser und die Sternstundenmoderatorin Barbara Bleisch: philosophiefestival.ch.
Am Mittwoch, 22. Januar 2025, 18.30–20.00 Uhr findet online die Informationsveranstaltung zum Lehrberuf und zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen von UZH, ETH Zürich, den Zürcher Mittelschulen und dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich statt.sri
Donnerstag, 19. Dezember 2024: 9:00 Uhr, 11:15 Uhr, 14:00 Uhr, 16:15 Uhr und am Freitag 20. Dezember 2024: 9:00 Uhr, 11:15 Uhr, Universität Zürich, Standort Zentrum
Anna Goppel und Andreas Cassee reden mit Peter Schaber über «Organspende».
Amtsantritt: 1. August 2025
Prof. Dr. Susanne Burri, geb. 1982, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (BA) und erlangte anschliessend einen Master of Science in Economics and Philosophy an der London School of Economics and Political Science (LSE). 2014 wurde sie an der LSE promoviert. Nach einem Postdoktorat an der Universität St. Gallen wurde sie 2015 an der LSE zur Assistenzprofessorin ernannt. Seit 2021 ist Prof. Burri als Juniorprofessorin an der Universität Konstanz tätig.
Das Philosophische Seminar gratuliert und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!
Keine Zeit für Kursbesuche? In unseren «Coffee Lectures» kannst du praktische Tipps und Tools für deinen Uni-Alltag abholen und dazu Fragen stellen. Digital und über Mittag. Alle Infos findest du im Flyer und auf der UB Webseite.
Der Erstsemestrigentag für die Philosophische Fakultät findet am 12. September 2024 statt.
Studierende der Philosophie, die im FS 2025 gerne ein Tutorat zu einer Lehrveranstaltung übernehmen möchten, können sich bis zum Freitag, den 6. Dezember 2024 melden.
Bewerbungen für ein thematisches Tutorat im FS 2025 können bis zum Montag, den 28. Oktober 2024 an Simon Berwert gerichtet werden.
Das HS 2024 bringt die folgenden Änderungen für die Studierenden der Programme „Philosophie“, „Grundlagen der Moralphilosophie“ und „Wissenschaftsphilosophie".
Die Wahlpflichtmodule ohne Veranstaltung, in deren Rahmen Seminararbeiten verfasst werden, sind neu zweisemestrige Module.
Für alle Arten von schriftlichen Leistungsnachweisen – seien dies längere schriftliche Arbeiten, Kurzessays, Protokolle, Dispositionen, Handouts, Präsentationen, Thesenpapiere oder andere schriftliche Leistungen –, ist der oder dem Dozierenden unaufgefordert eine unterzeichnete Selbstständigkeitserklärung zukommen zu lassen.
Anna Goppel und Andreas Cassee reden mit Franziska Felder über «Inklusive Bildung».
In diesen Tagen erscheint das Buch "Normativity, Meaning and Philosophy: Essays on Wittgenstein" von Hans-Johann Glock.