Publikationen
Diese Seite bietet einen Überblick über die aktuellen Publikationen der Angehörigen des Philosophischen Seminars. Die vollständige Publikationsliste finden sich in ZORA (Zurich Open Repository and Archive).
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2018
-
Glock, Hans Johann
-
The awful English language. Philosophical Papers, 47(1):123-154.
-
Animal rationality and belief. In: Andrews, Kirstin; Beck, Jacob. The Routledge Handbook of Philosophy of Animal Minds. London: Routledge, 89-99.
-
Denken. In: Ach, Johann S; Borchers, Dagmar. Handbuch Tierethik : Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, n/a.
-
Mathematik und Begriffsbildung. In: Bromand, Joachim. Wittgenstein und die Philosophie der Mathematik. Paderborn: Mentis Verlag, 175-194.
-
-
Glock, Hans-Johann
-
Critical note: language and learning from the 4e perspective. In: Newen, Albert; De Bruin, Leon; Gallagher, Shaun. The Oxford Handbook of 4E Cognition. Oxford: Oxford University Press, 706-716.
-
-
Halbig, Christoph
-
Sinn - eine dritte Dimension des guten Lebens?. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 5(2):55-78.
-
Nihilismus, Konstruktivismus, Realismus? : Überlegungen zum Theorietyp von Hegels Metaethik. In: Illetterati, Luca; Menegoni, Francesca. Wirklichkeit : Beiträge zu einem Schlüsselbegriff der Hegelschen Philosophie. Frankfurt: Vittorio Klostermann, 179-206.
-
„Das Recht […], sich befriedigt zu finden“ (RPh § 124) Überlegungen zur Bedeutung der affektiven und konativen Dimension des Menschen für Hegels Normativitätstheorie und Ethik. In: Emundts, Dina; Sedgwick, Sally. Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism: Begehren / Desire. Berlin: De Gruyter, 97-126.
-
Book review: Iokovas Vasiliou (ed.), Moral Motivation. A History, Oxford: OUP 2016, xii + 306 pp.. Archiv für Geschichte der Philosophie, 100(1):109-112.
-
Hegel, Honneth und das Primat der Freiheit: Kritische Überlegungen. In: Schlette, Magnus. Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar? Axel Honneths Freiheitstheorie in der Diskussion. Frankfurt, 53-71.
-
-
Herfeld, Catherine
-
Five reasons for the use of network analysis in the history of economics. Journal of Economic Methodology, 25(4):311-328.
-
Explaining patterns, not details: reevaluating rational choice models in light of their explananda. Journal of Economic Methodology, 25(2):179-209.
-
From theories of human behavior to rules of rational choice. History of Political Economy, 50(1):1-48.
-
Book Review: Zahle Julie/Collin Finn: Rethinking the individualism-holism debate, Berlin: Springer, 2014.ISBN 978-3-319-05342-1. Philosophy of the Social Sciences, 48(2):247-261.
-
-
Horn, Anita
-
Anerkennung und Freiheit : Subjekttheoretische Grundlagen einer Theorie demokratischer Sittlichkeit. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP), 104(1):16-40.
-
-
Hsieh, Nien-hê
-
Getting clear on corporate culture : conceptualisation, measurement and operationalisation. Journal of the British Academy, 6(1):155-184.
-
-
Isaac, Manuel Gustavo
-
Towards a Phenomenological Epistemology of Mathematical Logic. Synthese, 195(2):863-874.
-
-
Jauch, Ursula Pia
-
Schwester Monika, oder: von Freuden und Leiden begehrter Frauen. Einige Gedanken über das Verhältnis von Pornographie, Philosophie und Leben. In: Sangmeister, Dirk; Mulsow, Martin. Deutsche Pornographie in der Aufklärung. Göttingen: Wallstein Verlag, 465-479.
-
The remains of a fire. Einige Gedanken über ein Bild im Flackern eines Kaminfeuers, verfasst in Erinnerung an eine spät begonnene und zu früh unterbrochende Freundschaft. In: Renner, Sascha. Sigismund Righini, Willy Fries, Hanny Fries Eine Künstlerdynastie in Zürich 1870–2009. Zürich: Scheidegger & Spiess, 317-329.
-
Versuch über Phil-Porney oder Momentaufnahme eines Meisterdenkers beim Verfassen eines skandalösen Textes. In: Jauch, Ursula Pia. Eine bescheidene Streitschrift für öffentliche Freudenhäuser : oder Ein Versuch über die Hurerei. Innsbruck, 133-209.
-
-