Publikationen
Diese Seite bietet einen Überblick über die aktuellen Publikationen der Angehörigen des Philosophischen Seminars. Die vollständige Publikationsliste finden sich in ZORA (Zurich Open Repository and Archive).
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2025
-
Anderau, Glenn
-
Fake News and Social Media: Exploring Misinformation in the Digital Age 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Ferber, Rafael
-
Garcia Olier, Jan Alejandro
-
An Empirical Investigation of Moral Judgments and Their Relevance for Jurisprudence 2025, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
-
Garrido Sanchez-Andrade, Barbara
-
Guilielmo, Benoit
-
The Nature of Suspension of Judgement: A Study in Descriptive Epistemology 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Rother, Wolfgang
-
Schmidt, Sebastian
-
Replik zu den Kommentaren Zeitschrift für philosophische Forschung, 79, 411–416. doi:10.3196/004433025840314621
-
-
-
2024
-
Baer, Josette
-
SUPERBIA: the manual of virtue signalling In: Baer, Josette . The seven deadly sins 3.0. Stuttgart: ibidem, 115-121.
-
INVIDIA: toxic feminism - or when a man is the victim In: Baer, Josette . The seven deadly sins 3.0. Stuttgart: ibidem, 51-59.
-
-
Baumann, Martin
-
Lust in der Philosophie des Mittelalters und der Renaissance 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Baumgartner, Lucien
-
Dimensions of Evaluativity: Taxonomic and Methodological Insights into Thick and Thin Concepts and Dual Character Concepts 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Bieber, Friedemann
-
Gefahren für die offene Gesellschaft In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16 Februar 2024, 12.
-
-
Cheneval, Francis
-
Nuclear weapons under supranational authority Existenz : an international journal in philosophy, religion, politics, and the arts, 19(1):7-14.
-
-
Ewers, Simon
-
A Transactional Theory of Rights 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Ferber, Rafael
-
"Philosophie wird mit dem Tod bestraft" In: NZZ, 23 August 2024, 18.
-
-
Grandjean-Perrenoud-Contesse, Vincent
-
Hunt, Adam
-
Evolving Evolutionary Psychiatry and Explaining Neurodiversity 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Kohler, Georg
-
Autonomie und Polyarchie: über die Demokratie und ihre Konturen In: Riedweg, Christoph; Schmid, Riccarda; Walser, Andreas Victor; Foletti, Benedetta; Semenzato, Camille . Demokratie und Populismus in der griechischen Antike und heute: Akten der ersten internationalen Tagung des ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, UZH, 2020. Berlin: De Gruyter, 101-120.
-
"Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit": Kants Freiheitsbegriff und die Idee der Aufklärung In: Vogt-Spira, Gregor; Breitenstein, Mirko; Melville, Gert . Freiheit. Köln: Böhlau Verlag, 211-224.
-
-
Leist, Anton
-
Lebensdinge: alltagsphilosophische Zugänge Hamburg: Felix Meiner.
-
-
Martinelli, Emanuele
-
Complexity and particularity: an argument for the impossibility of artificial intelligence Cosmos + Taxis, 12(5+6):42-57.
-
-
Messerli, Michael
-
Rationality meets facts Proceedings of the Annual Meeting of the Cognitive Science Society, 46:3623-3629.
-
-
Muders, Sebastian
-
Human dignity as a value Zeitschrift für Theologie und Philosophie, 146(3):333-351.
-
-
Roski, Stefan Peter
-
Logical deducibility and logicality in 1837 In: Klev, Ansten . The architecture and archaeology of modern logic. Berlin: Springer, 317-338.
-
-
Rother, Wolfgang
-
Vorwort : Krieg und Frieden conexus, 7(1):1-7.
-
Hedonismus nach dem Ende des Kapitalismus: warum ein genügsames Leben lustvoll ist In: Rother, Wolfgang . Nachhaltigkeit und Effizienz. Zweiter Teil (1). Zürich: HOPE, 53-68.
-
Vorwort - Nachhaltigkeit und Effizienz. Zweiter Teil In: Rother, Wolfgang . Nachhaltigkeit und Effizienz. Zweiter Teil (1). Zürich: HOPE, 1-3.
-
Ramus, Petrus (1515–1572) In: Hempelmann, Heinzpeter; Swarat, Uwe . ELThG2; Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. Neuausgabe, Band 3 (2). Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus, 1735-1737.
-
-
Schaber, Peter
-
Wieso und worüber muss eine Patientin informiert werden?: Bemerkungen zum Vorschlag von Johann Ach und Bettina Schöne-Seifert In: Ach, Johann S; Schöne-Seifert, Bettina . Informed Consent in der Medizin. Paderborn: Brill mentis, 113-124.
-
-
Schaub, Krystina
-
Widerhall und Spiegelung: Der vierstellige Begriff der Anerkennung 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Schütz, Thierry
-
Die Verständlichkeit der Natur – Kants Prinzip der Zweckmässigkeit der Natur als Entgegnung auf Humes Induktionsproblem 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Surber, Regina Sibylle
-
A Critique of Reductive-Individualist Revisionist Just War Theory and a Case for a Critical Theory of War 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
null
-
Altruismus: interdisziplinäre Perspektiven Edited by: Kiesel, Dagmar; Schmidt, Sebastian; Smettan, Thomas (2024). Berlin: J.B. Metzler.
-
Challenging medical neutrality: healthcare ethics in armed conflict and other complex settings Edited by: Messelken, Daniel; Barbar, Ana Elisa (2024). Cham: Springer Nature Switzerland.
-
The seven deadly sins 3.0: a liberal critique of the contemporary lack of ethics and rationalism in science, society, and politics in the third millennium Edited by: Baer, Josette (2024). Stuttgart: ibidem.
-
-
-
2023
-
Abbt, Christine
-
Demokratisches Selbstverständnis: historische Entwicklungen und systematische Grundlagen Jahrbuch Politisches Denken, 32(1):171-189.
-
-
Bieber, Friedemann
-
Labour justice in the platform economy URPP Equality of Opportunity Discussion Paper Series 9, University of Zurich.
-
-
Brun, Georg
-
Kritische Selbstreflexion, vernünftige Meinungsbildung und argumentative Kompetenzen In: Löwenstein, David; Romizi, Donata; Pfister, Jonas . Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht: Grundlagen, Anwendungen, Grenzen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 19-37.
-
-
Büchi, Romain
-
Über Variablen und Entscheidbarkeit – Philosophische Betrachtungen über den Gebrauch von Buchstaben als Variablen, die Entscheidbarkeit von Prädikaten und den Zusammenhang zwischen Unentscheidbarkeit und Buchstabengebrauch in logischen Formalsprachen 2023, University of Zurich, Philosophische Fakultät.
-
-
Cheneval, Francis
-
«An Israel spaltet sich der Westen eher als an der Ukraine». Interview mit Francis Cheneval In: Südostschweiz, Die, 14 Oktober 2023, 26.
-
Eigentum und Sachwaltung als Grundlagen einer unternehmerischen Kreislaufwirtschaft URPP Equality of Opportunity Discussion Paper Series 20, University of Zurich.
-
-
Dayer, Emma
-
Rezension zu: Olivier Christin: La cause des autres: une histoire du dévouement politique. Paris: puf, 2021 Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 73(1):50-51.
-
-
Doguoglu, Ulvi
-
Das Gespenst der Wissenschaft in der Politik In: Neue Zürcher Zeitung, 165, 19 Juli 2023, 18.
-
-
Ferber, Rafael
-
Wege und Seitenwege der Philosophie: von Anaximander bis Wittgenstein Berlin: De Gruyter.
-
Debatte um den Weltkriegspapst In: Neue Zürcher Zeitung, 25 October 2023, 18.
-
-
Giulia Napolitano, M
-