Publikationen
Diese Seite bietet einen Überblick über die aktuellen Publikationen der Angehörigen des Philosophischen Seminars. Die vollständige Publikationsliste finden sich in ZORA (Zurich Open Repository and Archive).
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2015
-
Giesinger, Johannes
-
Bildungsgerechtigkeit und die sozialen Funktionen der Schule. Zu den normativen Grundlagen des Chancenspiegels. In: Manitius, Veronika; Hermstein, Björn; Berkemeyer, Nils; Bos, Wilfried. Zur Gerechtigkeit von Schule : Theorien, Konzepte, Analysen. Münster/New York: Waxmann, 150-162.
-
-
Glock, Hans Johann
-
Sprache. In: Ferrari, Arianna; Petrus, Klaus. Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen. Bielefeld: Transcript Verlag, 327-329.
-
Intentionalität. In: Ferrari, Arianna; Petrus, Klaus. Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen. Bielefeld: Transcript Verlag, 170-173.
-
Neo-Kantianism and analytic philosophy. In: de Warren, Nicolas; Staiti, Andrea. New Approaches to Neo-Kantianism. Cambridge: Cambrdige University Press, 59-81.
-
Philosophy of language. In: Forster, Michael N; Gjesdal, Kristin. The Oxford Handbook of German Philosophy in the Nineteenth Century. New York: Oxford University Press, 371-397.
-
Die analytische Tradition. In: Kompa, Nikola. Handbuch Sprachphilosophie. Stuttgart: Springer, 79-89.
-
Wittgensteinian anti-anti realism: One 'anti' too many?. Ethical Perspectives, 22(1):99-129.
-
Propositional attitudes, intentional contents and other representationalist myths. In: Coliva, A; Moya-Sharrock, D; Munz, V. Mind, Language and Action. New York: De Gruyter, 523-548.
-
-
Glock, Hans-Johann
-
Meaning and rule following. In: Wright, James D. International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences (Second Edition). Amsterdam: Elsevier, 841-849.
-
-
Halbig, Christoph
-
Banalität und Metaphysik. Über: Charles Larmore. Vernunft und Subjektivität. Zeitschrift für philosophische Forschung, 63(4):772-778.
-
Sebastian Ostritsch: Hegels Rechtsphilosophie als Metaethik, Mentis, Münster 2014. Zeitschrift für philosophische Forschung, 69(3):416-420.
-
Ein Neustart der Ethik? Zur Kritik des aristotelischen Naturalismus. In: Rothhaar, Markus; Hähnel, Martin. Normativität des Lebens – Normativität der Vernunft? Berlin: De Gruyter, 175-197.
-
Vorstellung und Denken als epistemologische und als metaphilosophische Kategorien bei Hegel. In: Drilo, Kazimir; Hutter, Axel. Spekulation und Vorstellung in Hegels enzyklopädischem System. Tübingen: Mohr Siebeck, 157-178.
-
-
Hasgall, Alexander
-
Regime der Anerkennung in Argentinien (1976 – 1995) : Der Kampf um Wahrheit und Recht im Umgang mit der letzten Militärdiktatur. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Herfeld, Catherine
-
Book Review: How Reason Almost Lost Its Mind. The Strange Career of Cold War Rationality, Paul Erickson, Judy Klein, Lorraine Daston, Rebecca Lemov, Thomas Sturm, Michael D. Gordin. The University of Chicago Press, Chicago and London (2013). 272 pp. Journal of Behavioral and Experimental Economics, 56:88-90.
-
-
Huber, Susanne
-
Satzbegriff und Sprachgebrauch in Wittgensteins Tractatus. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Huggel, Christian
-
Imhof, Silvan
-
Karl Leonhard Reinholds Kritik der philosophischen Sprache. In: Markewitz, Sandra. Philosophie der Sprache im Vormärz. Bielefeld: AISTHESIS, 47-73.
-
-
Isaac, Manuel Gustavo
-
L'idée de la logique formelle dans les appendices VI à X du volume 12 des Husserliana (1970). History and Philosophy of Logic, 36(4):321-345.
-
-
Jauch, Ursula Pia
-
Wohlbefinden. Weshalb schnurren Katzen?. In: Kaube, Jürgen; Laakmann, Jörn. Lexikon der offenen Fragen. Stuttgart: Metzler, 185-186.
-
Der Philosoph als Diener zweier Damen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30 June 2015, p.10.
-
Some brief thoughts on bread & glory: Starting from Schopenhauer and ending with Georg Christoph Lichtenberg. In: Hummler, Konrad; Mingardi, Alberto. Europe, Switzerland, and the Future of Freedom - Essays in Honour of Tito Tettamanti. Torino: IBL Libri, 211-213.
-
-
Kalhat, Javier
-
Knoks, Aleks
-
Deliberating between Backward and Forward Induction Reasoning: First Steps. In: Proceedings of the 15th Conference on Theoretical Aspects of Rationality and Knowledge, Pittsburgh, PA, USA, 4 Juni 2015 - 6 Juni 2015, 153-61.
-
-
Knowles, Adam
-
A genealogy of silence: chōra and the placelessness of Greek women. Philosophia : a journal of continental feminism, 5(1):1-24.
-
Heidegger’s mask: silence, politics and the banality of evil in the black notebooks. Gatherings : the Heidegger Circle annual, 5:93-117.
-
The gender of silence: Irigaray on the measureless measure. The journal of speculative philosophy, 29(3):302-313.
-
-
Kohler, Georg
-
Igoumenitsa oder das Unerwartete. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 4, December 2015, p.7.
-
Der Terror gehört zu unseren Risiken wie Allergien : Für den Philosophen Georg Kohler müssen wir für unsere Freiheit und den wirtschaftlichen Erfolg mit der Gefahr von Attentaten leben. In: Sonntagszeitung Fokus, 22 November 2015, p.13-15.
-
Allegria oder: Über die Dankbarkeit - Zu einem Gedicht Giuseppe Ungarettis. In: NZZ, 19 September 2015, 53.
-
Der Wolf und die Schweizer Seele. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 3, September 2015, p.7.
-
Täuscher und Getäuschte : Warum und wann die Illusion der eigenen Stärke wichtig und richtig ist. Ein philosophischer Mutmacher von Georg Kohler. In: Deutsche Universitätszeitung, 9, 21 August 2015, p.50-51.
-
Ezra Pounds Tochter oder: Der Mythos vom Paradies. In: NZZ, 7 August 2015, 45.
-
Die Wahlen, das Geld und die (Medien-)Demokratie. In: Schweizer Revue, April 2015, p.13.
-
«Ein Stilmittel.» «Genau das ist 68!» «Da hast du jetzt recht.». In: Schweizer Monat, 1023, February 2015, p.online.
-
Parlament, Polarisierung, politische Klasse – und die Stimmen des Volkes. In: Schweizer Revue, February 2015, p.12-13.
-
Jener Sonntag zu Paris. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, February 2015, p.7.
-
Masern, Maserati, Madonna... Die Sorge im modernen Gesundheitswesen. In: Melville, Gert; Vogt-Spira, Gregor; Breitenstein, Mirko. Sorge. Köln: Böhlau Verlag, 195-206.
-
Konkordanz! – Ein Fazit mit Fragzeichen. In: Schweizer Revue, 6, 2015, p.12.
-
Die Zauberformel und das Abrakadabra der Parteien. In: Schweizer Revue, 5, 2015, p.13.
-
Was heisst bürgerlich? Über Common Sense und Wahlkampflogik. In: Schweizer Revue, 3, 2015, p.12.
-
Geopolitics, or the era of great intertwinement: analysis of the present condition and liberal theory. In: Hummler, Konrad; Mingardi, Alberto. Europe, Switzerland and the future of freedom. Torino: IBL Libri, 225-232.
-
Ultima latet. Oder: Huttens letzte Tage - Zu Meyer früher Versdichtung. Kilchberg: Sinus-Verlag.
-
Der flexible Mensch und die Talgenossenschaft. In: Müller, Andreas. Bürgerstaat und Staatsbürger. Zürich: NZZ, 29-43.
-
-
Krämer, Stephan
-
A note on the Logic of worldly ground. Thought: A Journal of Philosophy, 4(1):59-68.
-
-
Krütli, Pius
-
Distributive vs. Procedural Justice in Nuclear Waste Repository Siting. In: Taebi, Benham; Roeser, Sabine. The Ethics of Nuclear Energy : Risk, Justice and Democracy in a post-Fukushima Era. Cambridge: Cambridge University Press, 119-140.
-
-
Kuenzle, Dominique
-
Vertrauen in das Wissen anderer. In: Rother, Wolfgang; Baer, Josette. Vertrauen. Basel: Schwabe Verlag, 43-56.
-
-
Langkau, Julia
-
Intuitionen in der analytischen Philosophie. Basel: Schwabe.
-
-
Laszlo, Christoph
-
Wieso Meinungsäusserungsfreiheit?. Biel/Bienne: Philosophie.ch.
-
-