Philosophische Gesellschaft Zürich (PhGZ)
Die Philosophische Gesellschaft Zürich versteht sich als Forum für philosophische Aussprache und Reflexion. Sie veranstaltet öffentliche Vortrags- und Diskussionsabende zu wichtigen und aktuellen Themen.
Vorträge FS 2021
Freitag, 16.04.2021 18.15 Uhr |
Dr. Emanuel Viebahn (Humboldt-Universität Berlin) |
Freitag, 30.04.2021 18.15 Uhr |
Prof. Dr. Elke Brendel (Universität Bonn) |
Aufgrund der besonderen Situation werden die Vorträge als Video-Konferenzen durchgeführt. Im Anschluss an die Vorträge findet wie gewohnt eine Diskussion statt (19.00-19.45 Uhr). Bitte fordern Sie den Zugangslink bei phgz@philos.uzh.ch an.
Vorstand und Kontaktadressen
Der Vorstand der Philosophischen Gesellschaft Zürich setzt sich gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Prof. Dr. Wolfgang Rother (Präsident)
- Dr. Kathrin Hönig (Vize-Präsidentin)
- Antje Rihm, MA (Aktuarin)
- Mischa Häberli, dipl. chem., BA (Quästor)
- Iwan Alijew, BA (Studierendenvertreter)
- Friedemann Bieber, MA
- Prof. Dr. Francis Cheneval
- Prof. Dr. Hanjo Glock
- Prof. Dr. Michael Hampe
- PD Dr. Dominique Kuenzle
- Prof. Dr. Peter Schaber
- Krystina Schaub, MA
Das Amt des Revisors hat Dr. Karl Werner Modler inne.
Kontakt
Wie werde ich Mitglied?
Wir laden Sie herzlich ein, der Philosophischen Gesellschaft Zürich beizutreten. Der Mitgliederbeitrag beträgt gegenwärtig Fr. 50.- pro Jahr (Fr. 20.- für Studierende).
Bitte melden Sie sich per E-Mail an, indem Sie Ihren Namen, Ihre Postadresse, E-Mail-Adresse und allenfalls Studierenden-Status an folgende Adresse schicken:
phgz@philos.uzh.ch
Spenden
Die Tätigkeit der Philosophischen Gesellschaft Zürich wird in vollem Umfang durch Mitgliederbeiträge und durch Spenden finanziert.
Bitte überweisen Sie Ihre Spenden auf das PC-Konto 80-8107-7 (Philosophische Gesellschaft Zürich) Herzlichen Dank!