Wahlpflichtmodule mit Seminararbeit
Liebe Studierende der Philosophie, der Grundlagen der Moralphilosophie und der Wissenschaftsphilosophie
Gerne möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Wahlpflichtmodule mit Seminararbeit in der Regel im Semester nach erfolgreichem Abschluss der entsprechenden Wahlseminare gebucht und absolviert werden (vgl. programmspezifische Wegleitung). Es ist vorgesehen, dass die Arbeiten zumindest teilweise in den Semesterferien geschrieben werden – und zwar in den Semesterferien nach dem erfolgreichen Abschluss des entsprechenden Wahlmoduls und vor dem Semester, in dem das entsprechende Wahlpflichtmodul mit Seminararbeit gebucht wird.
Damit die vorgesehenen Fristen der einsemestrigen Wahlpflichtmodule mit Seminararbeit eingehalten werden können, bitten wir Sie, sich spätestens in der vierten Woche der vorlesungsfreien Zeit vor der Buchung des betreffenden Wahlpflichtmoduls mit Seminararbeit an die betreffende Betreuerin oder den betreffenden Betreuer zu wenden. Bitte erkundigen Sie sich dabei nach den geltenden Fristen und vergessen Sie im Folgesemester nicht, das entsprechende Wahlpflichtmodul mit Seminararbeit bei der betreffenden Betreuerin bzw. dem betreffenden Betreuer zu buchen.
Dem Vorlesungsverzeichnis kann entnommen werden, wer in welchem Semester im Rahmen welcher Module Seminararbeiten betreut.
Allfällige Fragen können Sie an die betreffende Betreuerin, den betreffenden Betreuer oder, falls noch kein Betreuungsverhältnis besteht, an die Studienberatung des Philosophischen Seminars (studienberatung@philos.uzh.ch) richten.
Weitere News
- Schriftliche Prüfungen am Philosophischen Seminar im Herbstsemester 2022
- Global Experience Talks FS22
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Das neue Liaison Librarian-Team der UB Philosophie
- Tutorinnen und Tutoren für das HS22 gesucht
- Informationsveranstaltung Lehrberuf und Lehrdiplom
- Stellenausschreibung Zürcher Philosophiefestival
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Bewerbungsfenster für Austauschprogramme 2022/23
- Long Nights of Careers 2021
- Informationen zum Studium im HS 2021
- Scientifica: Zürcher Wissenschaftstage
- Stelleninserat: Hilfswissenschaftliche Assistenz 10%
- Erstsemestrigentage HS 2021
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Noch freie Plätze für Austauschprogramme FS23
- Blogbeiträge von Studierenden der UZH auf Philosophie.ch
- Sternstunde Philosophie mit Prof. Dr. Hans-Johann Glock: Tiere verstehen, aber wie?
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Erstsemestrigentage HS20
- Philosophie und die Pandemie
- Lehre und Kontaktmöglichkeiten im FS 2020 (Coronavirus)
- Tutorat: Texte der griechischen Philosophie
- Ringvorlesung der Philosophiestudierenden FS20
- Nationaler Forschungsschwerpunkt «Evolving Language»
- Political Correctness und freie Meinung
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Vernehmlassung zur Bibliothek der Zukunft