Tutorinnen und Tutoren für das HS22 gesucht
Tutorate zu Lehrveranstaltungen
Studierende der Philosophie, die im HS 2022 gerne ein Tutorat zu einer Lehrveranstaltung übernehmen möchten, können sich bis zum Montag, den 2. Mai 2022 unter Angabe von Name, Matrikelnummer, Studiengang (BA oder MA), Fächerkombination, Fachsemesterzahl Philosophie sowie Interessensgebiet(en) vom Sekretariat des Philosophischen Seminars (philsem@philos.uzh.ch) in eine Interessentenliste eintragen lassen.
Die Dozierenden wenden sich bei Interesse direkt an die Personen, die sich in diese Liste eingetragen haben.
Studentinnen und Studenten, die gerne zu einer Veranstaltung einer bestimmten Dozentin oder einem bestimmten Dozenten ein Tutorat übernehmen möchten, wenden sich günstigerweise direkt an die betreffende Person.
Thematische Tutorate
Bewerbungen um ein thematisches Tutorat (vgl. Modulkatalog) im HS 2022 sind
per Mail bis zum Dienstag, den 26. April 2022 an den Geschäftsführer des Philosophischen Seminars, lic. phil. Simon Berwert (berwert@philos.uzh.ch), zu richten.
Die Bewerbung muss die folgenden Punkte umfassen:
- Name, Vorname, UZH-Mailadresse, Telefonnummer
- Studiengang (Bachelor oder Master) und Fächerkombination
- Fachsemesterzahl Philosophie
- Name einer Lehrstuhlinhaberin oder eines Lehrstuhlinhabers, die oder der das thematische Tutorat begleiten soll
- Titel und Beschreibung des Tutorats für die Vorlesungsverzeichnisse in der Sprache der Veranstaltung (in der Regel Deutsch oder Englisch, maximal 1’000 Zeichen)
- Übersetzung des Titels der Veranstaltung ins Englische
- Angabe zur Stufe, auf der das thematische Tutorat angeboten werden soll (Bachelor oder Master)
- Vier mögliche Durchführungszeiten (geordnet nach Präferenz)
Allgemeine Hinweise zu Tutoraten am Philosophischen Seminar
Die Entscheidung, wie viele Tutorate durchgeführt werden und wer sie leitet, liegt bei den einzelnen Dozierenden und der Seminarleitung. Pro Semester können maximal zwei Tutorate pro Studentin oder Student entschädigt werden. Bei thematischen Tutoraten ist keine finanzielle Entschädigung vorgesehen. Die TutorInnen von thematischen Tutoraten können aber das betreffende Modul buchen und erhalten drei ECTS Credits für die erfolgreiche Organisation und Durchführung des thematischen Tutorats.
Tutor*innenqualifikation
Die Hochschuldidaktik der UZH bietet ein Qualifikationsprogramm für Tutorinnen und Tutoren an.
https://www.hochschuldidaktik.uzh.ch/de/aktivitaeten/tutors.html
Weitere News
- Global Experience Talks FS22
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Das neue Liaison Librarian-Team der UB Philosophie
- Informationsveranstaltung Lehrberuf und Lehrdiplom
- Stellenausschreibung Zürcher Philosophiefestival
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Bewerbungsfenster für Austauschprogramme 2022/23
- Wahlpflichtmodule mit Seminararbeit
- Long Nights of Careers 2021
- Informationen zum Studium im HS 2021
- Scientifica: Zürcher Wissenschaftstage
- Stelleninserat: Hilfswissenschaftliche Assistenz 10%
- Erstsemestrigentage HS 2021
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Blogbeiträge von Studierenden der UZH auf Philosophie.ch
- Sternstunde Philosophie mit Prof. Dr. Hans-Johann Glock: Tiere verstehen, aber wie?
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Erstsemestrigentage HS20
- Philosophie und die Pandemie
- Lehre und Kontaktmöglichkeiten im FS 2020 (Coronavirus)
- Tutorat: Texte der griechischen Philosophie
- Ringvorlesung der Philosophiestudierenden FS20
- Nationaler Forschungsschwerpunkt «Evolving Language»
- Political Correctness und freie Meinung
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Vernehmlassung zur Bibliothek der Zukunft