Stelleninserat: Hilfswissenschaftliche Assistenz 10%
An der SNF-Eccellenza-Professur von Prof. Dr. Kevin Reuter ist ab 1. September 2021 (oder 1. Oktober) eine Hilfsassistenzstelle zu besetzen. Die Stelle ist jeweils auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung (voraussichtlich bis maximal Ende 2022).
Ihre Aufgaben
- Literaturrecherchen
- Korrekturlesen
- Fragebogenumfragen entwerfen usw.
Ihr Profil
- Sie studieren an der Universität Zürich Philosophie im Hauptfach und steht am Ende des BA-Studiums oder am Anfang des MA-Studiums.
- Sie haben ein grosses Interesse an der Theoretischen Philosophie.
- Sie sind zuverlässig und pflichtbewusst.
- Sie verfügen über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch. Gute Sprachkenntnisse in Englisch sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und Einsichten in die Forschungspraxis in einem motivierten Team.
Arbeitsort
Stellenantritt
Der Stellenantritt erfolgt per 01.09.2020 oder nach Vereinbarung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung so bald wie möglich ein. Die Bewerbung beinhaltet einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie eine Seminararbeit (als gebündeltes PDF).
Bewerben Sie sich online über das Jobportal der Universität Zürich.
Weitere News
- Schriftliche Prüfungen am Philosophischen Seminar im Herbstsemester 2022
- Wahlpflichtmodule mit Seminararbeit
- Global Experience Talks FS22
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Das neue Liaison Librarian-Team der UB Philosophie
- Tutorinnen und Tutoren für das HS22 gesucht
- Informationsveranstaltung Lehrberuf und Lehrdiplom
- Stellenausschreibung Zürcher Philosophiefestival
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Bewerbungsfenster für Austauschprogramme 2022/23
- Long Nights of Careers 2021
- Informationen zum Studium im HS 2021
- Scientifica: Zürcher Wissenschaftstage
- Erstsemestrigentage HS 2021
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Noch freie Plätze für Austauschprogramme FS23
- Blogbeiträge von Studierenden der UZH auf Philosophie.ch
- Sternstunde Philosophie mit Prof. Dr. Hans-Johann Glock: Tiere verstehen, aber wie?
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Erstsemestrigentage HS20
- Philosophie und die Pandemie
- Lehre und Kontaktmöglichkeiten im FS 2020 (Coronavirus)
- Tutorat: Texte der griechischen Philosophie
- Ringvorlesung der Philosophiestudierenden FS20
- Nationaler Forschungsschwerpunkt «Evolving Language»
- Political Correctness und freie Meinung
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Neue Folge des Ethik-Podcast «Hinterfragt»
- Vernehmlassung zur Bibliothek der Zukunft