Assistenzprofessur für Sozialtheorie und Philosophie der Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Catherine Herfeld
Die Professur deckt ein breites Themenspektrum innerhalb der Wissenschaftsphilosophie und Sozialttheorie ab. Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften und Wissenschaftsforschung gelegt. Auch wenn die systematische Analyse im Vordergrund steht, wird die Entstehung und Fortentwicklung von Wissen immer auch im jeweiligen Kontext betrachtet. Daher spielen bei der Betrachtung der verschiedenen Dimensionen von Wissensproduktion an diesem Lehrstuhl historische und soziologische Aspekte eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wird die Relevanz der philosophischen Arbeit für die wissenschaftliche Praxis betont. Themengebiete, zu denen momentan am Lehrstuhl geforscht wird, sind u.a. die Geschichte sowie der epistemische Nutzen und Grenzen der Theorie rationalen Entscheidens in der Ökonomik; Prozesse und Gestaltung von Wissenstransfer in verschiedenen Kontexten; Arten und Voraussetzungen für die Diffusion von Wissen; die Realismus-Debatte in der Ökonomik; sowie die Reflexion über quantitative Methoden in der Wissenschaftsphilosophie. Ausserdem wird die Frage nach den Ursachen der Unterrepräsentation von Frauen in der Philosophie behandelt.